Video
1. Das Windows of Tolerance
Woher kommt der Begriff Angst? Was ist das Windows of Tolerance ? Welche Symptome sind bei Angst zu erwarten?
5:19 Min.
Video
2. Ressourcenorientierte Selbsthypnosetechniken für Klient:innen von Dr. Stefan Junker
3. Achtsamkeit und Meditation im Sport
Was ist Achtsamkeit? Wie ist der Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Leistung? Wie wirkt sich das auf die Konzentration, Emotionsregulation und mentale Stärke aus? Wie oft muss man Achtsamkeit und Meditation vor und nach einem Spiel anwenden?
4. Konzentration im Sport
Welche Aspekte gehören zur Konzentration? Wie kann ein Flow-Erleben entstehen und was sind typische Störfaktoren bei der Konzentration? Welche Möglichkeiten gibt es die Konzentration und das Flow-Erleben zu verbessern?
5. Was passiert in einer (Trauma)therapie aus Sicht der Neurowissenschaften?
Wie werden negative, traumatische Lebenserfahrungen aus dem Langzeitgedächtnis (autobiographischen Gedächtnis) entgiftet bzw. umgeschrieben? Welche Rollen spielen dabei die Atmung, Klopfen, Augenbewegungen oder Selbstberührung?
Ist man nach einer Therapie die Depression los? Falls nein, was ist dann anders nach einer 2-jährigen Therapie?
Audio
Im Folgenden erhalten Sie Anregungen Ihre bereits vorhandenen Kompetenzen zu reaktivieren bzw. neue Selbstregulationsstrategien hinzuzufügen:
1. Selbstfürsorge/Selbstliebe/Stärkung des Immunsystems/Stärkung von Zuversicht und Selbstvertrauen
https://hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19/
https://www.meg-frankfurt.de/wp-content/uploads/2020/09/Teddy-Trance-Manfred-Prior.mp3
Unter Podcasts finden Sie einige interessante Gespräche rund um das Thema Beziehungen und Sexualität.